Quantcast
Channel: SAXOPRINT Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 449

Tutorial: Broschüren-Cover im InDesign CS6 gestalten

$
0
0

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Teaser

Der erste Eindruck zählt! Zu einer gelungenen Broschüre gehört ein Cover, das zum Aufschlagen und Weiterlesen animiert. Dabei sollte die gesamte Gestaltung schon den inhaltlichen Charakter der Broschüre und ihres Themenfeldes aufgreifen. In meinem heutigen Tutorial zeige ich, wie ihr in wenigen Schritten solch ein Cover im InDesign CS6 anfertigen könnt.

Step 1 – Ideen Scribbeln

Meist kommen die besten Ideen für ein anstehendes Projekt spontan und zu den ungewöhnlichsten Momenten. Da ist es gut, immer einen Block mit dabei zu haben um den Gedanken in einer kleinen Skizze festzuhalten. Eine heutzutage fast altmodische, aber wie ich finde, immer noch die beste Art und Weise Scribbles anzufertigen. Die Skizze nutze ich als Vorlage für eine ausführlichere Aufteilung (immer noch auf Papier), um Format und Position der Formen, Texte und Bilder festzulegen:

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 1: Scribbels

Step 2 – Datei anlegen

Ich lege eine neue InDesign-Datei über die Tastenkombination „Strg + N“ an (alternativ geht auch die Menuvariante Datei > Neu > Dokument). Hier lege ich nun meine gewünschten Werte fest die Ränder, Beschnitt und das Format bestimmen. Ich habe mich für ein klassisches A4 Querformat entschieden, mit einem umlaufenden 20 mm Rand und 3 mm Beschnitt für randabfallende Objekte.

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 2: Datei anlegen

Step 3 – Fotos im Photoshop einstellen

Der dritte Schritt ist optional und für diejenigen unter euch die gern, wie ich, Bilder in den Fokus rücken. Wichtig ist, dass ihr euch vorher im klaren seid, für welches Medium das Produkt erstellt werden soll. Möchte ich eine Broschüre die ausschließlich gedruckt wird oder möchte ich nur eine Onlinebroschüre erstellen. Jeder dieser Wege ist unterschiedlich in seinen Einstellungen im Bereich Farbraum, Auflösung und Dateigröße. Ich möchte gern den Print-Weg mit euch gehen. Das bedeutet, ich stelle in meinem gewählten Titelfoto folgende Parameter ein:

Auflösung: 300dpi
Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 3: Bildbearbeitung

Farbraum: CMYK
Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 3: Bildbearbeitung

Dateiformat: .tif
Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 3: Bildbearbeitung

Step 4 – jetzt wird alles positioniert

Jetzt sind alle vorbereitenden Schritte getan und ich kann nun meine Skizze aus Punkt 1 umsetzen. Zuerst platziere ich mein Titelbild über Datei > Platzieren und richte es nach meinen Vorstellungen im Format aus. Wenn man nämlich mit der Maus mittig über das Bild fährt, blinkt ein Kreis auf, der äußerst hilfreich dabei sein kann, Bilder zu positionieren. Man klickt drauf und schon kann man das Bild im Rahmen schieben ohne die globale Position zu verändern. In meinem Beispiel, habe ich die “Mountainbikerin” noch etwas zentraler ins Format gerückt. Somit steht sie hervorragend im Fokus.

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 4: Positionierung

Als nächstes lege ich die Quadrate auf die Bildfläche. Dies geschieht mittels des Rechteck-Werkzeuges aus der linken Werkzeugleiste. Ich halte die Umschalt-Taste gedrückt und ziehe gleichzeitig mit dem Werkzeug eine quadratische Fläche in der gewünschten Position auf (Ohne die Umschalt-Taste zieht man eine normale rechteckige Fläche auf). Nun färbe ich diese in meine gewählten Farbtöne Cyan, Schwarz und Weiß ein und gebe jeder Fläche eine andere Transparenz (Effekte > Prozentwerte eingeben). Die weiße Fläche dient in dem Fall auch noch als Logobereich. Es ist mit den Flächen wie eine Wabenkonstruktion verbunden.

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 4: Positionierung

Als letztes kommen nun noch die Textfelder hinzu die mit dem Textwerkzeug aufgezogen werden. Nachdem diese individuell eingefärbt (über Farbfelder), mit der richtigen Schriftart (Schrift > Schriftart) und Schriftgröße (Schrift > Schriftgrad) versehen und nach meinen Vorstellungen ausgerichtet wurden, ist der Titel schon bereit für den abschließenden Step.

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 4: Positionierung

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 4: Positionierung

Speichern nicht vergessen!

Step 5 – Endkontrolle

Eine Endkontrolle ist bei jedem Projekt wichtig, um eine sehr gute Qualität liefern zu können. Es kann hilfreich sein, dass Ganze eine Weile ruhen zu lassen (sofern die Zeit dazu vorhanden ist), um danach mit geschärften Blick das Titelblatt zu betrachten.
Ich prüfe abschließend ob alle Abstände der Objekte zueinander stimmig sind. Sind optische Linien vorhanden oder haben die Objekte keinen Bezug zueinander. Zudem schaue ich, ob alle Farben optimal für den Druck eingestellt sind und die Verknüpfungen Fehler aufweisen und die richtigen Parameter besitzen. Unter dem Punkt Verknüpfungen kann man sich diese Werte anzeigen lassen. Nun noch ein letztes mal speichern und fertig ist der Broschürentitel im InDesign.

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 5: Endkontolle

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 5: Endkontolle

Fertig!

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Fertig!

Dieses Tutorial stellte uns freundlicherweise Christiane Graf zur Verfügung.

Den Artikel Tutorial: Broschüren-Cover im InDesign CS6 gestalten und weitere interessante Beiträge findest Du auch auf Printblogger - Der Blog von Saxoprint über Druck & Gestaltung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 449