Quantcast
Channel: SAXOPRINT Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 449

PSD-Dateien organisiert und strukturiert in Photoshop aufbauen

$
0
0

Quick-Tipp: PSD-Datei organisieren (1)

Adobe Photoshop gilt als ein sehr leistungsfähiges Werkzeug für jede Art der Bildbearbeitung bis hin zur Erstellung von Vorlagen für Webseiten. Einige von euch sind sehr vertraut im Umgang mit PSD-Dateien und arbeiten jeden Tag damit, andere wiederum beschäftigen sich in ihrer Freizeit mit Bildbearbeitung.
Egal welchen Kenntnisstand ihr habt und welche Arbeiten ihr mit Photoshop durchführt, es ist extrem wichtig eure Arbeitsdateien aufgeräumt und übersichtlich zu halten. Das erleichtert euch vor allem die Teamarbeit. Aber auch wenn ihr nach einem halben Jahr ein Projekt wieder öffnet, so findet ihr euch intuitiv wieder zurecht. Ich habe euch mit den folgenden Quick-Tipps einige nützliche Hinweise zusammengetragen, mit denen ihr in der Lage sein werdet, übersichtliche und durchorganisierte PSD-Dateien zu erstellen.

PSD-Datei zum Download

Ich verwende in diesem Artikel einige PSD-Dateien aus dem UI-Kit von Invision. Dieses könnt ihr euch unter Angabe eurer Email-Adresse hier herunterladen.

1. Erstellen von Ordnern und Daten-Management

Bei der Arbeit mit Photoshop fallen in der Regel viele Dateien für Fotos, Hintergründe, Icons und Schriften an. Nicht zu vergessen die eigentliche PSD-Datei. Um diese Dateien zu organisieren und so Chaos auf der Festplatte zu vermeiden, solltet ihr eure Arbeitsmaterialien in Projekt-Ordnern ablegen. Bevor ihr mit der Arbeit beginnt, legt ihr einen Ordner mit dem Projektnamen an. In diesem Ordner erstellt ihr jeweils Ordner für Hintergründe, Fotos etc. und legt die entsprechenden Dateien darin ab. Die PSD-Datei könnt ihr im Projektordner ablegen. Wenn das Projekt abgeschlossen ist, sollte in jedem Fall aufgeräumt werden und Unnötiges gelöscht werden.

2. Hilfslinien und Raster zu Hilfe nehmen

Quick-Tipp: PSD-Datei organisieren (2)

Es gibt viele Möglichkeiten in Photoshop, die euch helfen Objekte aneinander auszurichten. Hilfslinien und Raster sind nützliche Werkzeuge, um Objekte pixelgenau im Dokument zu platzieren.

3. Zeichenflächen verwenden

Quick-Tipp: PSD-Datei organisieren (3)

Zeichenflächen für verschiedene Geräte auf derselben Arbeitsfläche einer PSD-Datei. Das ist neu in Photoshop. Zeichenflächen sind eine extrem nützliche Erweiterung speziell für Web- oder UX-Designer, die zunehmend Websites oder Banner für mehrere Geräte und Formate gestalten. Zeichenflächen helfen bei der Optimierung des Designprozesses durch eine unbegrenzte Arbeitsfläche, auf der ihr Designs für mehrere Geräte und Bildschirme erstellen könnt. Beim Einfügen von Zeichenflächen könnt ihr aus einer Vielzahl von vorgegebenen Größen wählen oder eigene benutzerdefinierte Zeichenflächengrößen definieren.

Als Zeichenfläche versteht Photoshop eine spezielle Art einer Ebenengruppe. Mit einer Zeichenfläche werden die Inhalte aller enthaltenen Elemente an die Ränder geheftet. Die Hierarchie der Objekte auf einer Zeichenfläche wird im Bedienfeld „Ebenen“ zusammen mit Ebenen und Ebenengruppen angezeigt. Visuell dienen Zeichenflächen als individuelle Leinwände in einem Dokument.

4. Smart-Objekte für sich wiederholende Elemente benutzen

Quick-Tipp: PSD-Datei organisieren (4)

Verwendet Smart-Objekte, wenn ihr mehrere Instanzen der gleichen Ebene oder Ebenengruppe in der PSD-Datei unterbringen wollt. Dies ermöglicht euch, bei einer Änderung alle Instanzen zur gleichen Zeit zu aktualisieren, indem ihr lediglich die Quelle bearbeitet. Mehr Informationen über Smart-Objekte findet ihr in meinem Artikel zu den „10 wissenswerten Fakten über Smartobjekte in Photoshop“.

5. Ebenen gruppieren

Quick-Tipp: PSD-Datei organisieren (5)

Ebenen-Gruppen sind ein wichtiges Werkzeug, um eure PSD-Dateien zu strukturieren und organisieren. Zusammengehörige Ebenen werden mit dem Ordner-Symbol im Ebenen-Bedienfeld in einer Gruppe zusammengefasst. Zusätzlich könnt ihr der Ebenen-Gruppe eine Maske zuweisen, mit welcher ihr komfortabel Teile der Gruppe ein- oder ausblenden könnt.

6. Kolorieren und benennen von Ebenen

Quick-Tipp: PSD-Datei organisieren (6)

Jede einzelne Ebene mit einem passenden Namen zu versehen klingt aufwendig, ist aber tatsächlich der effektivste Weg euren PSD-Dateien Struktur zu verleihen. Ihr habt die Möglichkeit, bis zu 255 Zeichen für den Ebenennamen zu verwenden. Des Weiteren ist es möglich, Ebenen oder Ebenen-Gruppen farblich zu markieren. Das macht vor allem Sinn, wenn ihr euch die Filterfunktion der Ebenen-Palette anschaut. Dort könnt ihr auch nach der Farbe der Ebenen filtern und so unwichtige Ebenen ausblenden.

7. Textformatierungen

Quick-Tipp: PSD-Datei organisieren (7)

Ähnlich wie in Adobes Layoutprogramm InDesign bietet Photoshop ebenfalls Absatz- und Zeichenformate. Diese bieten sich an, wenn ihr mehrere ähnlich formatierte Textpassagen in eurer PSD-Datei unterbringen möchtet.

8. Ebenenkompositionen anstatt einzelner PSD-Dateien

Quick-Tipp: PSD-Datei organisieren (8)

Wenn ihr mehrere Versionen eines Layouts in Photoshop verwenden möchtet, solltet ihr Ebenenkompositionen statt separate PSD-Dateien für jede Version verwenden. Der Vorteil von Ebenenkompositionen ist, dass ihr immer noch Änderungen an allen Ebenen machen könnt und auf die gespeicherten Ebenenkompositionen anwenden könnt. Dies kann eine große Zeitersparnis sein. Auf jeden Fall spart ihr eine beträchtliche Menge an Speicherplatz.

9. Vektor-Formen

Quick-Tipp: PSD-Datei organisieren (9)

Vektormasken, Formen und Pfade bieten viel mehr Flexibilität als pixel-basierte Objekte und ihr könnt sie leicht mit dem Direktauswahl-Werkzeug und dem Zeichenstift-Werkzeug bearbeiten. Der wesentliche Vorteil bei der Arbeit mit Vektoren ist, dass sie auflösungsunabhängig sind.

10. Farbfelder

Quick-Tipp: PSD-Datei organisieren (10)

Es ist ratsam, früh im Designprozess ein Farbschema zu definieren. Erstellt von allen Farben und Farbtönen entsprechende Farbfelder, um später immer wieder schnell die richtigen Farbwerte zur Hand zu haben.

11. Überflüssige Objekte löschen

Quick-Tipp: PSD-Datei organisieren (11)

Unnötige Ebenen machen eure PSD-Datei unübersichtlich und erhöhen die Datengröße. Um das Durcheinander zu reduzieren, löscht ihr nicht benötigte Ebenen oder reduziert Ebenen auf eine, wenn nötig. Über „Datei > Skripten > Alle leeren Ebenen löschen“ lassen sich mit einem Knopfdruck alle unnötigen, leeren Ebenen entfernen.

Ich hoffe, dass euch meine Quick-Tipps gefallen haben und etwas Neues und Hilfreiches für eure persönliche Arbeit mit Photoshop dabei war. Gerne dürft ihr die Leser und uns an weiteren spannenden Tipps teilhaben lassen. Nutzt hierzu bitte einfach die Kommentarspalte unter diesem Beitrag.

Quelle Titelbild-Composing: Office Work Things by Viktor Hanacek

Den Artikel PSD-Dateien organisiert und strukturiert in Photoshop aufbauen und weitere interessante Beiträge findest Du auch auf SAXOPRINT Blog - Der Blog von Saxoprint über Druck & Gestaltung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 449