Quantcast
Channel: SAXOPRINT Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 449

SAXOPRINT und der ÖEHV – eine lohnende Partnerschaft

$
0
0

SAXOPRINT und der ÖEHV – eine lohnende Partnerschaft (Teaser)

Der Österreichische Eishockeyverband (ÖEHV) und SAXOPRINT können auf ein erfolgreiches erstes Jahr ihrer Partnerschaft zurückblicken. Mit vielseitigen und innovativen Aktivierungsmaßnahmen nutzte die Online-Druckerei die Plattform des österreichischen Spitzenverbandes umfassend und konnte im Umfeld des österreichischen Eishockeys und darüber hinaus erfolgreich auf sich aufmerksam machen. Auch für die kommende Saison 2016/17 sind verschiedene gemeinsame Kommunikationsmaßnahmen mit dem Team Austria geplant. Beide Seiten, sowohl SAXOPRINT als auch der ÖEHV, sind gespannt auf die bevorstehende Spielzeit und freuen sich auf die Fortführung dieser lohnenden Partnerschaft.

Der ÖEHV und SAXOPRINT als offizieller Druckpartner
Das Team Austria und SAXOPRINT als offizieller Druckpartner


Ein Rückblick auf die Saison 2015/16

Im April 2015, während der Vorbereitungsspiele zur 2015 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft, präsentierte sich SAXOPRINT als neuer Sponsor des Österreichischen Eishockeyverbandes (ÖEHV) und der österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft. Zusammen mit dem ÖEHV und dessen Vermarkter the sportsman media group etablierte sich schnell eine produktive und zugleich fruchtbare Partnerschaft für beide Seiten. Folglich wurde diese per Option um zwei Jahre verlängert und so wird die Online-Druckerei noch mindestens bis Ende der Spielzeit 2016/17 als „Premium-Partner“ und „Offizieller Druckpartner“ des ÖEHV und des Team Austria auftreten.

Über den gesamten Verlauf der Saison 2015/16 hinweg wurden, im Sinne der Markenkommunikation, umfangreiche Kommunikationsmaßnahmen umgesetzt.

Neben einer umfangreichen TV-relevanten Präsenz bei den Heimspielen des Nationalteams in Wien und Innsbruck sowie gezielten Logoplatzierungen im Umfeld des Team Austria, rundeten Logopräsenzen auf allen offiziellen Aussendungen des ÖEHV sowie verschiedene Promotion-Maßnahmen im On- und Offlinebereich den Markenauftritt ab.

Klassische Anzeigenschaltungen im Offline- (z.B. in Programmheften zu den Spieltagen) sowie Online-Bereich (z.B. Newsletter-Integrationen) durften nicht fehlen und waren fester Bestandteil der integrierten Kommunikation.

SAXOPRINT trat aber unter anderem auch als Presenter der „Most Valuable Player“-Ehrungen (Titel, mit dem der beste Spieler des Tages geehrte wird) auf und setzte gezielt Produktplatzierungen und Samples aus dem hauseigenen Produktportfolio ein.

ÖEHV Rules Guide 2016

Rules Guide mit den wichtigesten Regeln und Schiedsrichterzeichen

SAXOPRINT Visitenkarten ÖEHV WM-Planer

WM-Planer 2016 im praktischen Checkkarten-Format

Jahreskalender 2016 des Team Austria

Jahreskalender 2016 des Team Austria

Die Heimspiele der Nationalmannschaft erfuhren dadurch einen erheblichen Anstieg des Event-Charakters, zu dem SAXOPRINT einen wesentlichen Anteil beitrug.

Click here to view the embedded video.

Youtube-Direktlink

Darüber hinaus war SAXOPRINT offizieller Presenter der Länderspielübertragungen auf LAOLA1, Österreichs größtem Sportportal mit aktuellen News, Videos, Statistiken und LIVE-Ticker rund um den Sport.

SAXOPRINT präsentiert Länderspielübertragungen auf LAOLA1

SAXOPRINT präsentiert Länderspielübertragungen auf LAOLA1

Aufmerksamkeiststarke Online-Präsenzen auf LAOLA1

Aufmerksamkeiststarke Online-Präsenzen auf LAOLA1

Auch in der kommenden Spielzeit 2016/17 werden beide Seiten im intensiven Austausch stehen, um kreative Aktivierungsmaßnahmen zu entwickeln und erfolgsversprechend cross-medial umzusetzen.

Die Gewinner des Trikot Design Contest zur Olympia-Qualifikation 2016

Mit dem ÖEHV bot sich eine Plattform neuer und innovativer Aktivierungen für die Marke SAXOPRINT. Ein besonderes Highlight hierbei war der Trikot Design Contest. Sowohl den Kreativ-Wettbewerb als auch die Gewinner-Designs möchten wir Euch im Nachfolgenden präsentieren.

Erstmals in der Geschichte des ÖEHV bestand für die Öffentlichkeit die Möglichkeit, das offizielle Spieltrikot der österreichischen Nationalmannschaft zu designen. Im Februar dieses Jahres rief SAXOPRINT zusammen mit dem ÖEHV die österreichische Kreativbranche dazu auf, ihre Designvorschläge für das Trikot des Team Austria zur anstehenden Olympia-Qualifikation im September 2016 in Riga, Lettland einzureichen. Das Design, welches die Community und die Jury am meisten überzeugt, wird in einer limitierten Auflage als offizielles Spieltrikot produziert und im Rahmen des finalen Qualifikationsturniers für die Olympischen Spiele 2018 getragen.

Die Aktion fand großen Anklang und so wurden bis zum Einsendeschluss am 1. Mai zahlreiche Designvorschläge eingereicht. Anschließend standen diese vier Wochen zur öffentlichen Abstimmung in einem Online-Voting bereit. Die zehn Designs, die aus dem Voting mit den meisten Stimmen hervorgingen, landeten schließlich bei einer achtköpfigen Fach-Jury, die den Gewinner sowie den Zweit- und Drittplatzierten ermittelten. Die Sieger dürfen sich über attraktive Preise freuen. Auch alle übrigen Teilnehmer werden für Ihre Kreativität und Teilnahme belohnt.

Die Preise

Unter den Top 10 Designs (Platz 4 bis 10) wird ein 200 Euro Gutschein von SAXOPRINT verlost, sowie ein Gutschein im Wert von 50 Euro unter allen anderen Einsendern. Jeder Teilnehmer erhält darüber hinaus einen Gutschein von SAXOPRINT in Höhe von 25 Euro.

1. Platz Produktion des Designs als offizielles Spieltrikot des Team Austria
+ Reise nach Riga zur Olympia-Qualifikation 2016 (max. vier Personen) inkl. Flug und Hotel
+ Übergabe eines signierten Trikots im Sieger-Design vor Ort in Riga
+ Honorar in Höhe von 2.000 Euro
2. Platz Produktion eines Trikots im eingereichten Design
+ Einladung zu einem Länderspiel des Team Austria in Österreich (mit Begleitperson)
+ 350 Euro Gutschein von SAXOPRINT (Druckguthaben)
3. Platz Produktion eines Trikots im eingereichten Design
+ 250 Euro Gutschein von SAXOPRINT (Druckguthaben)

Die Jury hat entschieden!

Der Sieger steht fest. Erstmals in der Geschichte des ÖEHV wird die österreichische Nationalmannschaft ein von der Öffentlichkeit individuell designtes Leiberl als offizielles Spieltrikot tragen.

Die Community und die Jury haben entschieden und das beste Design gekürt:

Platz 3: Andrea Sommerauer

Die 20-jährige befindet sich aktuell in ihrem Kolleg für Design und nachhaltige Produktentwicklung in St. Pölten.

„Meine Motivation an diesem Wettbewerb teilzunehmen, ist die Herausforderung mich mit anderen zu messen und der Reiz, dass mein Design ausgewählt und umgesetzt werden könnte. Außerdem liebe ich es zu reisen, neue Länder und Kulturen kennenzulernen. Daher ist die Reise nach Riga ebenfalls ein Anreiz, um bei dem Wettbewerb mitzumachen.“

Inspiriert für ihr Design wurde Andrea durch das Olympische Feuer, welches in Form einer abstrahierten Flamme auf dem Trikot dargestellt ist, und den Bezug zu den Olympischen Spielen herstellt – dem Ziele der österreichischen Nationalmannschaft.

„Die Flamme steht für Motivation und Energie. Sie erinnert an den Phönix, den unsterblichen Vogel, der aus der Asche wiedergeboren wird. Auch nach einer Niederlage soll man nicht den Kopf hängen lassen, sondern weiterkämpfen. Das Feuer verlangt Respekt, wie sich auch die Spieler untereinander respektieren sollten.“

Andrea betreibt Kampfsport und weiß daher, dass Wille und Leidenschaft entscheidend über Sieg und Niederlage sind. „Die Flamme soll den Willen und die Motivation verdeutlichen, den Spielern Mut machen und ihnen zum Sieg verhelfen.“

Trikot-Design Andrea Sommerauer
Trikot-Design Andrea Sommerauer


Platz 2: Christian Gressel

Der 31-jährige Wiener lebt und arbeitet in seiner Heimstadt als selbständiger Grafiker. Nach seinem Studium an der Grafischen in Wien, verschlug es ihn in Designstudios in Hamburg und Los Angeles, bevor er vor vier Jahren in seine Heimat zurückkehrte. Christian hat sich auf Logodesigns spezialisiert und lässt sich hierbei vor allem von „American Sports“ inspirieren.

„Ich hatte immer schon ein Faible für amerikanische Sportlogos, was mich früh zum Logodesign gebracht hat. Mittlerweile durfte ich schon ein paar Mannschaftslogos und -dresse gestalten.“

Bei der Gestaltung des Trikots legte der Grafiker großen Wert auf ein zeitgemäßes Design mit der Integration der österreichischen Landschaft: „Bei meinem Entwurf geht es grundsätzlich darum, das Dress ins Jahr 2016 zu bringen und behutsam zu modernisieren. Der überarbeitete Bundesadler bekommt eine besondere Individualisierung durch den Hockeyschläger, auf dem er angriffsbereit sitzt. Er soll Stärke, Souveränität und Stolz ausdrücken – wichtige Motivationen für jeden Spieler, der sich das Nationalteam-Dress überziehen darf. Ergänzend zum Wappen verweist die stilisierte Bergkette auf Österreichs Landschaft.“

Neben Design ist Eishockey Christians zweite Leidenschaft. Schon seit 10 Jahren ist er regelmäßig auf dem Eis.

Trikot-Design Christian Gressel
Trikot-Design Christian Gressel


Platz 1: Stefan Illich-Edlinger

Und so sieht es aus, das Sieger-Design und offizielle Spieltrikot der österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft zur Olympia-Qualifikation 2016 in Riga. Das Design spiegelt die Alpenlandschaft Österreichs wider und stellt gleichzeitig die österreichischen Nationalfarben flaggenähnlich dar.

Trikot-Design Stefan Illich-Edlinger
Trikot-Design Stefan Illich-Edlinger


Der 28.-jährige Student aus Haag in Niederösterreich darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro und die Reise nach Lettland freuen, wo er vor Ort sein eigens entworfenes Trikot hautnah und in Aktion begutachten darf. Als begeisterter Eishockeyspieler in der Universitätsmannschaft geht er neben seinem Wirtschaftsstudium seiner zweiten Leidenschaft nach – Grafikdesign – und bastelt an verschiedenen Designs.

„Logodesign ist für mich eine Ausdrucksform und immer eine Vermittlung von Werten. Beim Trikot spiegelt sich die wunderbare Alpenlandschaft Österreichs wider und gleichzeitig wird das markante Rot-Weiß-Rot unserer Nationalfarben flaggenähnlich dargestellt. Wie jeder Eishockeyspieler weiß ich, dass man immer für das Logo, den Club, die Mannschaft, das Land spielt. Daher war es mir wichtig ein Design zu schaffen mit dem sich vor allem die Spieler – aber auch über den Eishockeysport hinaus alle Österreicher – identifizieren können. Denn Design ist immer Funktion und so soll das Trikot unsere Mannschaft für die Olympia Qualifikation bestmöglich unterstützen!“

Im Übrigen erhielt dieses Design bereits im Online-Voting die meisten Stimmen. Die Community sowie die Jury haben hiermit ihre Entscheidung getroffen und, wie wir finden, einen verdienten Sieger ausgemacht.

An dieser Stelle nochmals einen großen Dank an alle Teilnehmer für die zahlreichen und kreativen Designvorschläge.

 

Karl Wieseneder, Geschäftsführer the sportsman media group
Karl Wieseneder, Geschäftsführer the sportsman media group: „Der SAXOPRINT Trikot Design Contest hat gezeigt, wie man eine cross-mediale Aktivierungsmaßnahme eines Sponsorings perfekt durchführt. Die ganze Eishockey- sowie Kreativ-Community hat mitgefiebert und viele tolle Designs entworfen, die Entscheidung für einen Sieger ist uns sehr schwer gefallen. Wir freuen uns sehr das Team Austria in Riga, mit dem Gewinner-Trikot, auflaufen und siegen zu sehen.“

Daniel Ackermann, Geschäftsführer SAXOPRINT GmbH
Daniel Ackermann, Geschäftsführer SAXOPRINT GmbH: „Als Premium-Partner des ÖEHV und des Team Austria sticht SAXOPRINT mit innovativen Technologien und kreativen Kunden hervor. Mit dem Trikot Design Contest boten wir der österreichischen Kreativbranchen sowie allen Eishockey- und Sportbegeisterten die einmalige, innovative Gelegenheit ein offizielles Trikot für ein Nationalteam zu designen – meines Wissens erstmals in der Geschichte des österreichischen Sports.
Es freut uns natürlich sehr, dass dieser Contest großen Anklang erfuhr. Unter den zahlreich eingegangenen Designs befanden sich sehr kreative und teilweise sehr ausgefallene Modelle, was mir persönlich die Entscheidung umso schwerer gemacht hatte. Am Ende sind wir sehr zufrieden und freuen uns das Siegertrikot in Riga auf dem Eis zu sehen.“

Christian Hartl, Geschäftsführer ÖEHV
Christian Hartl, Geschäftsführer ÖEHV: „Die Idee, von der Öffentlichkeit das Design unseres Trikots entwerfen zu lassen, war großartig und wurde sehr gut angenommen. In den vergangenen Monaten sind sehr viele und hervorragende Vorschläge bei uns eingetroffen. Leider kann nur einer gewinnen. Das Design des Gewinners verbindet die österreichischen Farben mit den Bergen wundervoll. Das Motiv hebt das Land der Berge bestens hervor und verleiht dem Trikot eine österreichische Identität.“

Alpo Suhonen, ÖEHV-Teamchef und Sportdirektor
Alpo Suhonen, ÖEHV-Teamchef und Sportdirektor: „Das Motiv der Berge symbolisiert den Weg unserer Nationalmannschaft. Wir sehen die vor uns stehenden Aufgaben der Olympia-Qualifikation und der Weltmeisterschaft als Berggipfel und wollen diese natürlich besteigen. Es ist definitiv einmal eine andere und originelle Herangehensweise, ein Trikot zu gestalten. Die österreichische Identität wurde hier sehr gut getroffen.“

Isabell Ladusch, Grafikdesignerin SAXOPRINT GmbH
Isabell Ladusch, Grafikdesignerin SAXOPRINT GmbH: „Ich habe mich für dieses Design entschieden, da die Gebirgslandschaft ein typisches Merkmal und von großer Bedeutung für Österreich ist. Die schönen Berge und deren große Naturschätze werden widergespiegelt. Die grafische Darstellung ist sehr einfach und clean gehalten. Insgesamt harmoniert das Design mit den weiteren Elementen sehr gut.“

 

Ausblick auf die Saison 2016/17

Nach einem guten Start in die Saison 2015/16 mit einem zweiten Platz bei der Euro Ice Hockey Challenge im November 2015, verpasste die österreichische Nationalmannschaft durch einen vierten Platz bei der 2016 IIHF Weltmeisterschaft Division I Gruppe A in Polen den direkten Wiederaufstieg in die IIHF Top Division. Zudem büßte das Team einen Platz in der IIHF Weltrangliste ein und befindet sich aktuell auf Rang 17.

Im Anschluss an die Weltmeisterschaft und nach einer kurzen Auszeit entschied sich Daniel Ratushny, bis dato zwei Jahre in der Position des Head Coaches, sein Traineramt nicht fortzusetzen: „Nach sorgfältiger Betrachtung aller Umstände bin ich zum Schluss gekommen, dass es für mich leider nicht mehr möglich ist, als Head Coach von Team Austria weiterzumachen, während ich gleichzeitig eine Mannschaft in der Schweiz betreue. Es war eine Ehre für mich, eine Gruppe von jungen, motivierten österreichischen Spielern, die ehrenvoll ihr Land an internationalen Turnieren vertreten wollten, zu coachen. Wenn der ÖEHV und die österreichischen Mannschaften der Erste Back Eishockey Liga weiterhin einen gemeinsamen Fokus auf die Entwicklung solcher Spieler legen, bin ich sehr überzeugt, dass Österreich in den kommenden Jahren sich zu einer Top-14-Nation etablieren wird. An dieser Stelle danke ich dem ÖEHV von Herzen für das Vertrauen und die sehr gute Zusammenarbeit: es waren zwei Jahre, an die ich immer mit großer Freude und Stolz zurückblicken werde“, so Ratushny zur Beendigung seines Vertrages mit dem ÖEHV.

Der ÖEHV entschied sich für eine interne Lösung des Trainerstabs und so wird Sportdirektor Alpo Suhonen für die kommende Saison als Teamchef fungieren. U20-Nationalteamtrainer und Ausbildungschef Roger Bader wird ihm dabei als Assistenztrainer zur Seite stehen.

Für die bevorstehende Saison 2016/17 stehen hoch interessante Spiele für das Team Austria auf dem Programm und die Eckpunkte für die finale Olympia-Qualifikation sind bereits gesteckt. Zum Saisonstart trifft Österreich auf die Slowakei. Als Vorbereitung auf den Vierkampf um ein Ticket zu den Olympischen Winterspielen 2018 tritt das Nationalteam am 24. August in Wien gegen die Slowaken an. Nur wenige Tage darauf, am 27. und 28. August geht es für das Nationalteam nach Oslo, wo zwei weiter Vorbereitungsspiele gegen Norwegen auf dem Programm stehen. Direkt im Anschluss, ab dem 29. August, befindet sich das Team Austria in Riga. Neben der Olympia-Qualifikation vom 1. bis 4. September in der lettischen Hauptstadt stehen bis Februar zwei Turniere auf dem Programm. In der ersten Ligapause im November trifft Österreich bei der Euro Ice Hockey Challenge in Budapest auf Dänemark, Italien, Polen, Südkorea und Ungarn. Im Februar 2017 lädt Österreich zum Vier-Nationen-Turnier vor Heimischen Publikum ein, die Spielstätte steht allerdings noch nicht fest.

„Wir haben ein sehr gutes Programm für die Nationalmannschaft zusammengestellt. Bei der Olympia-Qualifikation und im Februar werden wir mit der bestmöglichen Mannschaft an den Start gehen. Im November geben wir einem jungen Team die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln“, meint Teamchef Alpo Suhonen.

Die Nationalmannschaft geht mit einem jungen Team mit viel Sympathie in der Fanszene in die neue Saison, in dem großes Potential für langfristigen Erfolg steckt und welches das große Ziel verfolgt – den Wiederaufstieg in die IIHF Top Division.

21. – 28. August 2016: Vorbereitung auf die Olympia-Qualifikation
24.08.2016 Österreich – Slowakei (Wien)
27.08.2016 Norwegen – Österreich (Oslo)
28.08.2016 Norwegen – Österreich (Oslo)
01. – 04. September 2016: Finale Olympia-Qualifikation (Riga, Lettland)
01.09.2016 Österreich – Lettland
02.09.2016 Deutschland – Österreich
04.09.2016 Japan – Österreich
31. Oktober – 06. November: Euro Ice Hockey Challenge (Budapest, Ungarn)
Teilnehmer: Ungarn, Dänemark, Österreich, Italien, Polen, Südkorea
06. – 12. Februar 2017: Euro Ice Hockey Challenge (Österreich)
Teilnehmer: Österreich, Slowakei, Norwegen, Frankreich

 

Impressionen zum Markenauftritt von SAXOPRINT beim Team Austria

Impressionen zum Markenauftritt von SAXOPRINT beim Team Austria (1)

Impressionen zum Markenauftritt von SAXOPRINT beim Team Austria (2)

Impressionen zum Markenauftritt von SAXOPRINT beim Team Austria (3)

Impressionen zum Markenauftritt von SAXOPRINT beim Team Austria (4)

Impressionen zum Markenauftritt von SAXOPRINT beim Team Austria (5)

Den Artikel SAXOPRINT und der ÖEHV – eine lohnende Partnerschaft und weitere interessante Beiträge findest Du auch auf SAXOPRINT Blog - Der Blog von SAXOPRINT über Druck & Gestaltung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 449