Quantcast
Channel: SAXOPRINT Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 449

Freitagstutorial: Plakat zum Osterfeuer gestalten

$
0
0

Tutorial Osterfeuer Plakat (Teaser)

Auch wenn das Wetter aktuell nicht sehr frühlingshaft daherkommt und sich die Vorfreude auf das Osterfest noch in Grenzen hält, so habe ich heute dennoch ein Oster-Tutorial für euch. Das Osterfest rückt näher und damit dem Osterhasen bei den eisigen Temperaturen nicht die Löffel abfrieren, habe ich ihn in der folgenden Grafik zum Aufwärmen an das Osterfeuer platziert.
Dieses Design habe ich in Adobe Illustrator erstellt und ihr könnt es dank der skalierbaren Vektorgrafik größenunabhängig für Flyer oder auch Plakate verwenden, um eure Veranstaltung zu bewerben. Die passende Druckvorlage für das jeweilige Produkt findet ihr in unserem Service-Bereich.

Step 1

Ihr öffnet euch also in Adobe Illustrator die Druckvorlage in der gewünschten Größe (Strg+O) und schiebt die Ebene “Meine Ebene” nach oben im Ebenendialog. Die beiden anderen Ebenen sperrt ihr mit Klick auf das Schloss-Symbol, um später unabsichtliches Verschieben zu verhindern. Dann zieht ihr euch mit dem Rechteck-Werkzeug (M) ein Rechteck über die gesamte Zeichenfläche auf und füllt dieses Rechteck mit dem Verlaufs-Werkzeug (G) in Pfeilrichtung mit einem radialen Verlauf von Hellrot (#CD3333) zu Dunkelrot (#7A1713).

Tutorial_Osterfeuer_Plakat_01

Step 2

Nun müsst ihr euch die hier von mir bereitgestellte Textur im Schwarz-Weiß-Look herunterladen und diese über den Menüpunkt Datei->Platzieren in euer Illustrator-Dokument einfügen. Mit Hilfe des Auswahl-Werkzeuges (V) und der gedrückt gehaltenen Umschalt-Taste könnt ihr nun die Textur drehen und proportional auf die richtige Größe skalieren. Wenn alles passt und die gesamte Zeichenfläche mit der Textur bedeckt ist, klickt ihr oben in der Steuerungsleiste auf “Einbetten”. Dann stellt ihr im Fenster “Transparenz” für diese Ebene den Modus “Hartes Licht” ein und senkt die Deckkraft auf 12 %.

Tutorial_Osterfeuer_Plakat_02

Step 3

Jetzt beginnt ihr euch mit dem Ellipsen-Werkzeug (L) eine Ellipse aufzuziehen, die den ersten Baustein unseres Osterfeuers bilden wird. Dieser gebt ihr ein Gelb-Orange als Farbton (#F9B019). Diese Farbe könnt ihr euch auch, da ihr sie dann öfter verwenden werdet, gleich in den Farbfeldern ablegen.

Tutorial_Osterfeuer_Plakat_03

Step 4

Nun müsst ihr mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) den ersten Holzscheit komplettieren.

Tutorial_Osterfeuer_Plakat_04

Step 5

Nun zieht ihr euch einen zweiten Scheit mit dem Ellipsen- und dem Zeichenstift-Werkzeug auf.

Tutorial_Osterfeuer_Plakat_05

Step 6

Jetzt macht ihr euch mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) an das Nachbilden des Feuers. Dann gruppiert ihr alle zum Feuer gehörenden Elemente (Strg+G).

Tutorial_Osterfeuer_Plakat_06

Step 7

Mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) zieht ihr euch nun den Hasen auf.

Tutorial_Osterfeuer_Plakat_07

Step 8

Dann bekommt euer Hase natürlich auch noch ein Auge. Dazu zieht ihr euch mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) ein Auge auf, schiebt diesen Pfad im Ebenendialog über die Ebene mit dem Hasen und klickt dann, nachdem ihr den Augen-Pfad und den Hasen markiert habt, im Pathfinder-Fenster auf die markierte Schaltfläche “Vorderes Objekt abziehen”.

Tutorial_Osterfeuer_Plakat_08

Step 9

Das Gleiche wiederholt ihr dann für das Ohr.

Tutorial_Osterfeuer_Plakat_09

Step 10

Ihr könnt euch nun bei dafont.com die Schriftart “Bebas Neue” herunterladen und auf eurem Rechner installieren. Mit dem Text-Werkzeug (T) schreibt ihr jetzt die erste Zeile.

Tutorial_Osterfeuer_Plakat_10

Step 11

Dann schreibt ihr das Datum und die Uhrzeit eurer Veranstaltung in eine neue Textebene. Damit alles später in einem Block erscheint, zieht ihr euch einfach an die Ränder der ersten Zeile zwei Hilfslinien aus der Linealleiste (Strg+R) heraus und platziert die zweite Ebene mit dem Auswahl-Werkzeug (V) und Klick auf das markierte Symbol oben in der Steuerungsleiste. Um exakt auf die gleiche Breite wie bei der ersten Textebene zu kommen, müsst ihr beim Zeichenabstand etwas herumprobieren.

Tutorial_Osterfeuer_Plakat_11

Step 12

Dann schreibt ihr noch den Ort dazu, schiebt auch diese Textebene an die richtige Stelle und gruppiert alle drei zum Text zugehörigen Ebenen zur Gruppe “Text”. Nun kontrolliert ihr noch einmal, ob der Text nicht über den Textbereich herausragt und ob auch keine anderen Elemente über den Anschnittsbereich herausragen. Jetzt müsst ihr noch die Textur-Ebene im Ebenendialog ganz nach oben schieben. Danach könnt ihr die beiden Ebenen “Anschnitt” und “Textbereich” mit Klick auf das Augensymbol ausblenden. Nun könnt ihr schon alles als PDF-Datei abspeichern und bei Saxoprint.de drucken.

 
Tutorial_Osterfeuer_Plakat_12

Fertig!

Falls ihr euch die ganzen Arbeiten in Adobe Illustrator sparen wollt, könnt ihr euch hier unser Osterfeuer Plakat herunterladen! Frohe Ostern!

Tutorial_Osterfeuer_Plakat_fertig

Den Artikel Freitagstutorial: Plakat zum Osterfeuer gestalten und weitere interessante Beiträge findest Du auch auf Printblogger - Der Blog von Saxoprint über Druck & Gestaltung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 449