Quantcast
Channel: SAXOPRINT Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 449

InDesign-Tutorial: Ein modernes Buchcover selbst gestalten

$
0
0

buchcover-selbst-gestalten_00

Wolltet ihr schon immer einmal ein Buchcover selbst gestalten? Wozu das, fragt ihr euch jetzt vielleicht. Vielleicht hegt ihr schon seit längerer Zeit den Wunsch eure Ideen zusammenzufassen und in einem Buch zu verpacken. Sei es als Rezeptesammlung, als Ratgeber, als Sachbuch oder Kinderbuch mit phantasievollen Illustrationen. Nichts ist edler und wertiger als ein Buch mit Hardcover-Umschlag. Es ist das ideale Medium, um eure Gedanken, Vorgehensweisen und Aspekte unter die Leserschaft zu bringen.

Die Vorbereitungen:

In diesem ersten Tutorial möchte ich euch zeigen, wie ihr gut strukturiert eine Druckdatei für den Buchumschlag eines Hardcovers erstellt. Als Thema möchte ich mich heute auf einen Ratgeber zum Thema Fotografie beziehen.

Dauer: ca. 1,5 Stunden mit allen Vorarbeiten
Version: Adobe InDesign ab CS5

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (1)

Das Druckprodukt:

  • Endformat: A4
  • Bindung: Klebebindung mit weißem Kapitalband
  • Papierempfehlung: 115g/m² Bilderdruckpapier glanz
  • Seitenanzahl: 144

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (2)

Als ersten Schritt ladet ihr euch am besten das Datenblatt für Bücher Hochformat herunter und schaut es euch in aller Ruhe an. Ihr findet dort auch die entsprechenden Rückenstärken, welche ihr je nach Grammatur und Seitenumfang auf euren Umschlag anwenden müsst. Falls ihr Fragen dazu habt, zögert nicht den freundlichen Kundenservice von SAXOPRINT zu kontatkieren. Dort werden eure Fragen sicher beantwortet. Ich habe anhand der oben angegebenen Daten die folgenden Dokumentmaße ausrechnen können.

Dokumentmaße:

  • Geschlossenes Endformat: 210 x 297 mm
  • Offenes Endformat: 460 (+ 10 mm Rückenstärke) x 332 mm
  • Datenformat des Umschlags: 464 (+ 10 mm Rückenstärke) x 336 mm

Step 1

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (3)

Die verwendeten Bilder könnt ihr hier herunterladen:

Step 2

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (4)

Im nächsten Schritt erstellt ihr in Adobe InDesign ein neues Dokument im Format A4 mit umlaufend 2 mm Beschnitt.

Step 3

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (5)

Im Fenster „Seiten“ klickt ihr oben rechts auf das Kontextmenü und entfernt den Haken unter „Neue Dokumentanordnung zulassen“. Das ist die Basis um einen mehrseitigen Umschlag anlegen zu können. Sonst würde InDesign jede weitere Seite untereinander anordnen und getrennt behandeln. Umschläge müssen aufgrund der Weiterverarbeitung aber immer als kompletter Druckbogen angelegt sein.

Step 4

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (6)

Als nächstes witmen wir uns dem Rücken des Dokuments. Erstellt eine zweite Seite und zieht sie rechts neben die erste im Fenster „Seiten“. Die zwei Seiten „kleben“ nun aneinander.

Step 5

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (7)

Mit dem Seitenwerkzeug (Umschalt + P) könnt ihr die Größe des Rückens anpassen. Die Breite beträgt 10 mm. Fügt außerdem noch eines dritte Seite hinzu und positioniert sie ganz rechts. Die äußeren Seiten haben ein Format von 230 x 332 mm. Das Dokument ist nun um einiges größer als A4. Die äußeren Umschlagseiten liegen nun inklusive Rücken nebeneinander. Das zusätzliche Papier am Rand dient als Kantenumschlag für den Bezug des Umschlags.

Step 6

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (8)

Damit ihr keine bildwichtigen Elemente zu nah am Rand positioniert empfehle ich euch noch einige Hilfslinien anzulegen. Das macht ihr am besten unter „Layout / Ränder und Spalten“ für jede Seite separat.

  • linke Seite (Umschlagsseite 4): 20 / 20 / 20 / 14 mm
  • Rücken: 20 / 20 / 2 / 2 mm
  • rechte Seite (Umschlagsseite 1): 20 / 20 / 14 / 20 mm

Step 7

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (9)

Im nächsten Schritt öffnet ihr das Bild der alten Kamera in Adobe Photoshop und entfernt sie mit dem „Inhaltsbasiert-verschieben-Werkzeug“ aus dem Bild, sodass ein homogener Hintergrund entsteht. Vergrößert die Arbeitsfläche ruhig ein wenig und dupliziert den Hintergrund, damit ihr eine bessere Auflösung erhaltet.

Step 8

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (10)

Wenn ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid, reduziert ihr alles auf eine Ebene und speichert den Hintergrund als JPG.

Step 9

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (11)

Wechselt wieder in Adobe InDesign und platziert das eben bearbeitete Bild in eurem Umschlag-Dokument. Platziert ebenfalls das Ausgangsbild der alten Kamera im Dokument.

Step 10

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (12)

Im Fenster „Effekte“ weist ihr dem Bild eine direktionale weiche Kante mit 4 mm zu. Das eliminiert harte Farbkanten am Rand des Bildes und ihr könnt es mittig auf der Vorderseite platzieren.

Step 11

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (13)

Platziert nun das Foto des Banjospielers auf der Vorderseite in einem Bildrahmen mit einer Breite von 60 mm. Passt das Bild an und gebt dem Rahmen eine weiße Kontur.

Step 12

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (14)

Über „Bearbeiten / Duplizieren und versetzt einfügen“ könnt ihr zwei Kopien des Rahmens erstellen und die beiden übrigen Bilder mühelos platzieren.

Step 13

 
Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (15)

Nun benötigen wir noch eine passende Schrift. Via Adobe Typekit (nur mit einer Adobe-ID verfügbar) installiert ihr die Schrift „Grafolita Script“.

Step 14

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (16)

Mit dem Tool „Farbeinstellung“ könnt ihr mit der Pipette auf das Bild der alten Kamera klicken und euch werden automatisch 5 Farben in CMYK angezeigt, die InDesign aus dem Bild entnimmt. So ist sichergestellt, dass eure Schriftfarbe mit dem Bild harmoniert. Fügt die Farben zu den Farbfeldern hinzu und vergebt den kleinen Rubrikbildern Themen. Die Schriftgröße beträgt 21 pt und ist mit Rot: 5 / 74 / 82 / 9 eingefärbt.

Step 15

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (17)

Fügt den Titel in einem Braun: 60 / 69 / 54 / 60 in der Größe 80 pt hinzu. Schreibt den Titel in zwei getrennte Textfelder.

Step 16

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (18)

Mit dem „Scheren-Werkzeug“ zieht ihr die obere rechte Ecke nach oben.

Step 17

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (19)

Vergrößert die beiden Textrahmen noch ein wenig und positioniert sie versetzt voneinander.

Step 18

 
Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (20)

Der Untertitel wird rechts platziert. Verwendet das Orange: 1 / 58 / 83 / 0 und eine Schriftgröße von 21 pt. Mit dem „Scheren-Werkzeug“ zieht ihr die obere rechte Ecke nach oben.

Step 19

 
Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (21)

Fasst nun den Titel in einer Zeile zusammen und dreht ihn um 90° gegen den Uhrzeigersinn.

Step 20

 
Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (22)

Platziert ihn mittig auf dem Rücken.

Step 21

 
Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (23)

Nun kommt die Umschlagtext dran. Ladet dazu die Schrift Aleo herunter und installiert sie. Benutzt ruhig eine Textinitiale am Anfang des Absatzes und gebt den Inhalt eures Werkes kurz wieder.

Step 22

 
Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (24)

Ihr könnt auch gern eine Rezension oder einen Kritiker zitieren.

Step 23

 
Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (25)

Wenn euer Buch eine höhere Auflage hat, ist es sinnvoll, es durch einen ISBN-Code registrieren zu lassen. Platziert den Code immer auf einer weißen Fläche und schreibt den Code noch dazu. Wie man sich einen Barcode ganz unkompliziert erstellen kann, könnt ihr auch auf InDesign-Tutorials.de nachlesen.

Step 24

 
Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (26)

Grundlegend sind wir nun mit dem Dokument fertig.

Step 25

 
Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (27)

Ich möchte euch abschließend noch zeigen, wie ihr am besten ein PDF ausgebt. Speichert dazu und wählt danach „Datei / Export“. Wählt PDF und vergebt einen Namen. Wichtig bei dem gezeigten Dialog ist „Druckbögen“ anhaken. Damit wird euer Dokument auch als Einzelseite ausgegeben.

Step 26

 
Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (28)

Wechselt noch in den Reiter „Marken“ und stellt sicher, dass der Anschnitt ausgegeben wird. Das war’s.

 

Endergebnis und Download

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (fertig)
 

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Tutorial einen Einblick in die Erstellung eines Buchcovers geben. Ich stelle euch gern das selbst gestaltete Buchcover als InDesign CC Version und im InDesign-Austauschformat (IDML) zum Download bereit. Über Feedback und Kommentare würde ich mich freuen. Danke fürs Mitmachen und bis zum nächsten Mal.

Den Artikel InDesign-Tutorial: Ein modernes Buchcover selbst gestalten und weitere interessante Beiträge findest Du auch auf SAXOPRINT Blog - Der Blog von Saxoprint über Druck & Gestaltung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 449