Dipl. Designer Ralph Burkhardt nimmt euch in seinem Buch „Printdesign“ mit in die aufregende Welt von Flyer, Broschüre, Plakat und Geschäftsausstattung. Das Lern- und Nachschlagewerk aus dem Rheinwerk Verlag geht dabei weit hinaus über die bloße Anleitung zum Anlegen von Druckdaten. Es richtet sich sowohl an Anfänger und Design-Start-Ups, die gerade den Einstieg in die Welt der Werbung wagen, als auch an gestandene Agenturprofis, die für ihre tägliche Arbeit einfach noch ein paar frische Ideen und Anregungen benötigen, um die Arbeitsabläufe noch effektiver gestalten zu können.
Tipps vom Profi
Autor Ralph Burkhardt (geb. 1980) hat sein Wissen nach dem Studium Information/Medien an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd in unterschiedlichen Designbüros weiter vertieft und schon diverse nationale sowie internationale Auszeichnungen für seine gestalterische Tätigkeit erlangen können. Drei Jahre nach seinem Studienabschluss konnte Ralph Burkhardt gemeinsam mit Daniel Hauke die Gründung von burkhardthauke angehen, wo beide professionelle Printmedien für internationale Auftraggeber gestalten. Sein Wissen gibt Ralph Burkhardt im Übrigen nicht nur im vorliegenden Buch weiter, sondern auch im Rahmen seines seit 2012 bestehenden Lehrauftrages. Diesem geht er an der Hochschule der Medien in Stuttgart mit dem Schwerpunkt Typografie nach.
Fundiertes Fachbuch zur Konzeption von Printmedien
„Ein Grundlagenbuch, das sich der täglichen Gestaltungspraxis widmet und die wichtigsten Printprodukte wie Flyer, Broschüre, Plakat und Geschäftsausstattung in einem Standardwerk zusammenfasst.“
Ralph Burkhardt
Gewinne das Fachbuch „Printdesign“ aus dem Rheinwerk Verlag
Der Fachverlag Rheinwerk war so freundlich, uns ein Exemplar dieses besonderen Buches für eine Verlosung bereitzustellen. Ein großes Dankeschön noch mal an dieser Stelle. Der praktische Leitfaden für unterschiedlichste Designprojekte wartet nun auf einen neuen Besitzer und ihr müsst dafür lediglich einen Kommentar unter diesem Artikel oder auf Facebook unter folgendem Post hinterlassen. Verratet uns einfach euer Lieblings-Printmedium.
+++ Gewinnspiel +++
Wir verlosen das Fachbuch
Printdesign
aus dem Rheinwerk Verlag. Schreibe uns einfach in die…
Posted by SAXOPRINT on Mittwoch, 7. September 2016
Die Verlosung endet am 30. September 2016. Ausgelost wird per Zufallsverfahren und der Gewinner wird via E-Mail oder über Facebook benachrichtigt. Viel Glück!
Teilnahmebedingungen für die Gewinnspielteilnahme auf Facebook
- Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung ist nicht möglich.
- Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel ist der 30. September 2016, 24:00 Uhr CET.
- Der Gewinner wird am Ende des Gewinnspiels nach dem Zufallsprinzip unter allen Teilnehmern ausgelost.
- Die Teilnahme ist in jedem Fall kostenlos, es entstehen keine Zusatzkosten.
- Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert bzw. steht in keiner Verbindung zu Facebook.
Printdesign – Schritt für Schritt zum fertigen Produkt
In seinem Buch widmet der Autor jedem Printprodukt ein separates Kapitel. Jeder Abschnitt, also Flyer, Broschüre, Plakat und Geschäftsausstattung, ist in drei Phasen des Entstehungsprozesses unterteilt: Konzeptionsphase, Gestaltungsphase und Produktionsphase. Mit vielen praktischen Tipps versehen, wird in der ersten Phase auf die Entstehung und auf die Budgetpläne eingegangen. Dies beinhaltet den ersten Kundenkontakt, Briefing und Recherchephase sowie die finale Präsentation. Für jedes Produkt wird der individuelle Zeitbedarf der einzelnen Phasen angegeben, so dass ihr den Zeitaufwand für zukünftige Projekte und somit auch die Kosten der einzelnen Leistungen gut abschätzen könnt.
Im Abschnitt für die Gestaltungsphase geht Ralph Burkhardt keinesfalls Step-by-Step jeden Schritt in InDesign bis ins kleinste Details durch, sondern erklärt anhand von Gestaltungsmuster, Typografie und Farbwahl die grundsätzlichen Überlegungen, die ihr vor dem Beginn und während der Arbeit am Projekt immer wieder durchgehen solltet. Mindestens genauso wichtig wie die Gestaltung selbst ist dann auch die Produktion des fertigen Designs. Der Autor gibt nützliche Tipps zur Papierauswahl bzw. zum richtigen Papierformat für die jeweilige Drucksache, erläutert die Eigenschaften spezieller Papiersorten und hilft bei der Wahl der optimalen Papiergrammatur.
Bei Flyern noch einmal ganz spannend: Der detaillierte Überblick über die verschiedenen Falzarten sowie über ihre jeweiligen Vor- und Nachteile und den Einsatz in der Praxis.
Natürlich möchte man immer das beste Ergebnis für sein Printmedium erzielen und so sind auch die Erläuterungen über die einzelnen Prozesse der Druckvorstufe sehr zu empfehlen. Auch auf die Eigenschaften von Offset- und Digitaldruck wird detailliert eingegangen, genauso wie auf die Frage, welches Druckverfahren für welches Produkt eingesetzt werden kann.
Ein Buch für den täglichen Praxiseinsatz
Sehr gut sind die immer wiederkehrenden Boxen mit Checklisten, in denen noch einmal kurz und knapp auf die wichtigsten Grundfragen und Regeln der im letzten Abschnitt behandelten Themen eingegangen wird. Gut gefallen hat mir auch, dass Ralph Burkhardt nicht nur fest in der analogen Welt des Printdesigns haften bleibt, sondern auch darauf eingeht, dass moderne Printprodukte genauso auch für Werbung im Online-Bereich und für eine digitale Verwertung in den sozialen Netzwerken genutzt werden sollten. Wie der Spagat zwischen beiden Welten zu schaffen ist und welche Probleme und Lösungsansätze es dabei geben kann, erklärt das Buch anschaulich.
Auch sehr gut fand ich die Erläuterungen zum Aufstellen des Zeitplans und zu den einzelnen Etappen der Produktion, denn Zeit- und Budgetplanung sind für Agenturen und Freelancer ja mindestens ebenso wichtig für den Geschäftserfolg, wie die Gestaltung und Umsetzung der Idee. Praktisch sind auch die kleinen Hinweis-Boxen am Seitenrand, die Begriffserklärungen liefern oder Hinweise zu weiterführender Literatur anderer Autoren und Verlage geben. Den Abschluss des Buches bildet ein ausführlicher Infoteil, der noch einmal Auskunft über alle mögliche DIN-Maße, Sonderzeichen sowie wichtige Maße für die Geschäftsausstattung gibt.
Abschließendes Fazit
Alles in allem ist das Buch sehr gut strukturiert und aufgeräumt. Die farbliche Gestaltung der Unterkategorien hilft euch beim schnellen Auffinden der gesuchten Inhalte. Mit dem Buch „Printdesign – Flyer, Broschüre, Plakat, Geschäftsausstattung“ von Ralph Burkhardt ist im Rheinwerk Verlag ein Buch erschienen, das mit seinen praktischen Real-Life-Beispielen Anfängern den Einstieg in die Agenturpraxis erleichtert. Zudem ist es aber dank der in die Tiefe gehenden, weiterführenden Informationen auch für gestandene Branchenprofis überaus interessant.
Den Artikel Buchverlosung: „Printdesign“ von Ralph Burkhardt und weitere interessante Beiträge findest Du auch auf SAXOPRINT Blog - Der Blog von SAXOPRINT über Druck & Gestaltung.