Ballnächte gibt es viele in Europa, aber der Dresdner SemperOpernball ist etwas Besonderes. Jahr für Jahr lässt das klassische Ballevent die historische Innenstadt von Dresden in bunten Lichtern erstrahlen. Stimmt euch mit uns auf die 13. Ausgabe ein und erfahrt, was es mit der Postkarten-Aktion „Magische Grüße“ in Zusammenarbeit mit SAXOPRINT und PostModern auf sich hat.
„Wir sind nicht Wien, wir sind nicht Berlin, erst recht nicht London. Wir sind Dresden.“
Prof. Hans-Joachim Frey, künstlerischer Leiter und 1. Vorsitzender des Semper Opernball e.V.
Ballnächte gibt es viele in Europa, aber der Dresdner SemperOpernball ist etwas Besonderes. Er ist nicht nur Anlaufpunkt für 2.500 geladene und prominente Gäste – ursprünglich ein Nebenschauplatz, entwickelte sich der Theaterplatz zu einem festen Teil der Dresdner Ballnacht. Der SemperOpenairball gewinnt an immer größerer Bedeutung: Bis zu 15.000 begeisterte Zuschauer fiebern vor dem weltbekannten Opernhaus mit und werden zu einem Teil des Programmes. Während des gesamten Abends gibt es über mehrere Leinwände immer wieder Live-Schalten aus der Oper auf den Theaterplatz. Aber auch umgekehrt wird das Geschehen auf dem Opernvorplatz ins Ballhaus übertragen. Mehrere Millionen Zuschauer verfolgen das Spektakel an den TV-Bildschirmen. Der Veranstalter lässt sich das Geschehen unter freiem Himmel einen hohen sechsstelligen Betrag kosten.
Das Open-Air Programm Publikum kann sich sehen lassen: Den heimlichen Auftakt des Abends bildet die traditionelle Schlüsselzeremonie um 19 Uhr. Spätestens mit dem spektakulären Feuerwerk um 21 Uhr gilt der Abend dann offiziell als eröffnet. Lichtkünstler Tom Roeder wartet auch in diesem Jahr mit einer sagenhaften Komposition aus Glückssymbolen und Farbkombinationen auf. Unter anderem sollen 13 Schornsteinfeger am Himmel über der Oper zu sehen sein.

Das Eröffnungsfeuerwerk 2017. Auch in diesem Jahr wird ein Schauspiel am Himmel erwartet. 2017 © SemperOpernball
Durch das Programm des SemperOpenairballes führen die Moderatoren René Kindermann und Sarah von Neuburg. Von der Showbühne auf dem Theaterplatz aus verfolgen sie gemeinsam mit dem Publikum das Geschehen auf dem roten Teppich und im Opernhaus, präsentieren aber auch diverse Showacts unter freiem Himmel, während in der Oper die Debütanten tanzen. Fußballstar Miroslav Klose wird bei dem Moderatorenteam zu Gast sein, die Dresdner Paralympics-Siegerin Christiane Reppe bekommt einen der begehrten St. Georgs Orden verliehen. Ihre Laudatio halten Oberbürgermeister Dirk Hilbert und der Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter, ebenfalls ein gebürtiger Dresdner.
Als Höhepunkt des Abends wird der Auftritt von Max Giesinger, der mit Songs wie „80 Millionen“ und „Wenn sie tanzt“ bekannt wurde, erwartet. Aber auch auf die eigens für den SemperOpenairball arrangierte Version der „Ode an die Freude“ des Dresdner Kreuzchores darf man gespannt sein. Zuletzt begeisterte der Knabenchor 25.000 Menschen beim Adventskonzert im Dresdner DDV-Stadion – und immer aufs Neue gelingt es Kreuzkantor Roderich Kreile eine gekonnte Brücke zwischen Klassik und Popularität zu schlagen.

Der Dresdner Kreuzchor mit Kantor Roderich Kreile beim großen Adventskonzert im Dezember 2017. 2017 © Dresdner Kreuzchor / Michael Schmidt – www.schmidt.fm
Wir sind „Offizieller Druckpartner“ des SemperOpernballs
Passend zum Motto „Magisches Dresden – Der Ball bringt Glück“ hält der Abend außerdem diverse Mitmachaktionen für das Publikum auf dem Theaterplatz bereit.
SAXOPRINT unterstützt den SemperOpernball bereits im zweiten Jahr als „Offizieller Druckpartner“.
„Es ist eine Freude diesen kulturellen Höhepunkt in unserer Stadt mit hochwertigen Druckerzeugnissen und Werbemitteln auszustatten.“
Klaus Sauer, Geschäftsführer von SAXOPRINT

SAXOPRINT-Geschäftsführer Klaus Sauer und der künstlerische Gesamtleiter der SemperOpernballes Prof. Hans-Joachim Frey (v.l.n.r.) freuen sich die Partnerschaft im zweiten Jahr fortzusetzen. 2017 © SemperOpernball
„Der SemperOpernball ist wirklich etwas Besonderes, gerade wegen dem Rahmenprogramm auf dem Theaterplatz. Das gibt es in dieser Form nirgends sonst! Darum wollten wir uns hier unbedingt einbringen.“, bekräftigt Sauer das Engagement von SAXOPRINT. Gesagt getan: Gemeinsam mit PostModern wurde eine Postkarten-Aktion ins Leben gerufen. Auf schnellstem Weg gingen mehrere Tausend Postkarten mit dem berühmten Motiv der Dresdner Semperoper in den Druck. Direkt vom Theaterplatz aus können diese in der Ballnacht als „Magische Grüße“ in den roten PostModern Briefkasten eingeworfen und kostenfrei verschickt werden.
Ein weiteres Highlight werden „leuchtende Zauberstäbe“ sein und natürlich darf auch der magische Moment, wenn die vielen tausend roten Feldschlösschen Luftballons gen Himmel steigen, nicht fehlen.
Neugierig geworden? Dann seid selbst auf dem Theaterplatz dabei – oder folgt uns auf Instagram: @saxoprint_official nimmt euch in den Stories mit zum SemperOpenairball.
Den Artikel Das Besondere am SemperOpernball und weitere interessante Beiträge findest Du auch auf SAXOPRINT Blog - Der Blog von SAXOPRINT über Druck & Gestaltung.