Wir haben das Jahr 2019 und alle neuartigen Werbemedien um uns herum müssen digital sein. Müssen sie das? Was spricht denn gegen gut konzipiertes Print-Marketing? Nichts! In der Tat gibt es zahlreiche wirksame Print-Alternativen, mit denen sich potenzielle Kunden erreichen lassen. Wie genau die aktuellen Marketing-Ideen für 2019 aussehen und wie auch kleine Unternehmen das Optimum aus ihrem Print-Marketing herausholen können, das verrate ich in diesem Artikel.
Bei der Suche nach den aktuellen Trends und neuen Marketing-Ideen 2019 finde ich ganz viel über die Themen AR und VR. Auch ganz groß: Video-Marketing. Vor allem im Social-Media-Bereich wird das Video und „die Stimme“ immer wichtiger. Marketing soll menschlicher werden, näher am Kunden dran sein. Fällt Print da nicht sofort aus dem Raster? Nicht unbedingt.
Trotz des digitalen Vormarschs behält Print-Marketing seinen Status eines hochwertigen und informativen Werbemittels. Oft ist es für die Menschen immer noch besser etwas „echtes“ in der Hand zu haben. Gerade die älteren Generationen fühlen sich durch eine gute und klare Printgestaltung viel mehr abgeholt, als mit etwas Digitalem. Die Übersichtlichkeit und Logik spielen dabei eine sehr große Rolle. Deshalb bestehen gedruckte Broschüren und Kataloge hervorragend neben digitalen Medien.
Flyer, Broschüren, Sticker – neue Marketing-Ideen
Gerade für kleine Unternehmen und Firmen bietet es sich an, in Flyer und Sticker zu investieren, da es sich hierbei um vergleichsweise günstige Druckerzeugnisse handelt, und so die Ideen und Konzepte verbreitet werden können, ohne ein riesiges Budget für digitale Marketing-Konzepte ausgeben zu müssen.
Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Druckerzeugnisse eine zentrale Identität haben, damit sie etwas ganz Besonderes sind. So bleiben sie den Menschen, die sie erreichen sollen, im Kopf.
Marketing-Idee „Sticker“ von Katarzyna Namysl, „Guerilla Marketing #saunainbukta“, CC BY-NC-ND 4.0
Stempel-Marketing von Jess Elford, „Donut Stress Day“, CC BY-NC-ND 4.0
Guerilla-Marketing Stempelidee von Benjamin Schwarz, „MINI Guerilla Marketing“, CC BY-NC-ND 4.0
Wichtig ist es auch herauszufinden, welche Zielgruppe man erreichen will und wo sich diese Zielgruppe am meisten aufhält. Dann kann ein zeitloser Flyer, der das Unternehmen bzw. ein markantes Produkt vorstellt oder über ein dauerhaft vorhandenes Angebot informiert sehr hilfreich sein. Diese Flyer können in hohen Stückzahlen produziert werden, wodurch die Kosten reduziert werden. In verschiedenen zeitlichen Abständen können diese Flyer dann immer mal wieder an den gewählten Positionen verteilt werden. So können auf eine lange Sicht Kunden generiert werden.
Auch Sticker und Stempel können vielfach verwendet werden und so im ganzen Stadtgebiet immer wieder gesehen werden. Gerade gut gestaltete Sticker verteilen sich quasi von allein. Wenn der Kunde den Sticker ansprechend findet, klebt er ihn gern an einen Ort seiner Wahl und ist damit passiver Werbeträger. Vor allem kommt es auf das Design und den Inhalt an. Witzig, ironisch und aufgeschlossen sollte das Design sein, um möglichst viele Menschen anzusprechen.
Das Besondere Etwas
Geschenke können auch eine Art von Marketing-Idee sein. Zum Beispiel könnte eure Firma einen Kalender erstellen mit dem Logo der Firma und dann die Kunden mit diesem Kalender beschenken. So werden Kunden oder Beschenkte über das gesamte Jahr hinweg auf das Unternehmen und dessen Produkte und Dienstleistungen aufmerksam gemacht. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Wer etwas abseits dieser Ideen sucht könnte sich in folgenden offline Marketing-Ideen wiederfinden:
- Werbefahrrad ausstatten (Mantelschoner)
- Liegestühle bedrucken
- Autowerbung betreiben (Fahrzeugbeschriftung)
- Taschen und Rucksäcke bedrucken
- einen Graffiti-Artist engagieren
- Kaffeebecher bedrucken
- Trikotsponsor werden
- Kundengeschenke (Kugelschreiber, Luftballon) bedrucken
Marketing-Ideen: Think out of the Box!
Es gibt wirklich unbegrenzte Möglichkeiten im Print-Marketing für Unternehmen. Nicht alles muss auf Papier gedruckt werden. Schaut euch bei unseren Werbemitteln um und werdet selbst kreativ!
Als Marketing-Ideen für kleine Unternehmen bietet sich auch der Verteilservice von Saxoprint an! So könnt ihr eure Druckprodukte gleich ganz bequem und effizient verteilen lassen und optimiert so eure Reichweite – fast wie im Flug.
Marketing-Idee für eine Bank im öffentlichen Raum von Jack Johnson, „#endloneliness: Charity Campaign for British Red Cross“, CC BY-NC-ND 4.0
Marketing-Idee für die U-Bahn von Julia Spieldenner, „Heetch – Paris Metro Hacking“, CC BY-NC-ND 4.0
Trikot Druck als Sponsor von Alexander Ruebsam & Toni Beschorner, „Cycling Trikot „Eat Bananas““, CC BY-NC-ND 4.0
Der etwas andere Flyer von Pia Solla, „Klett Flyer“, CC BY-NC-ND 4.0
Zu guter Letzt hier noch ein paar Tipps und Trends für aktuelle Marketing-Ideen:
- Wer viele Blogartikel schreibt, könnte sich überlegen diese auch als Blogcasts anzubieten. Dadurch können Leser die Artikel ganz bequem auch unterwegs anhören. Die Aufmerksamkeitsspanne in der heutigen Zeit liegt bei nur wenigen Sekunden, da sind lange Texte oftmals eine Qual, vor allem, wenn’s schnell gehen muss. Dadurch, dass man die (wirklich sehr interessanten) Blogposts auch hören kann, kann man Wartezeiten an der Kasse oder an der Bushaltestelle mit tollem Content aufwerten. Probiert’s aus!
- Slow Storytelling wird immer wichtiger. Wenn alles immer schnell-schnell gehen muss, sind Geschichten mit Tiefgang eine Besonderheit. Das knüpft an den vorigen Punkt an. Gerade wenn man keine Zeit hat, sucht man sich die wichtigsten Sachen raus, um sich damit zu befassen. Deshalb: Macht keine halben Sachen, keine oberflächlichen Inhalte, die nur für 2 Minuten etwas taugen. Investiert in wirklich spannende Projekte und Stories, um so den Leser/Hörer/Besucher zu fesseln.
- Die Zielgruppe steht im Fokus: individuelle Botschaften sind wirkungsvoller als eine Massenabfertigung. Zielgruppenanalyse ist sehr wichtig. Gerade jüngere Leute sind meist schlauer, als viele Marketingprodukte es ihnen weis machen wollen. Nur wer ganz individuell angesprochen wird, der hat auch echtes Interesse am Produkt oder der Dienstleistung. Es ist gut und wichtig, seine potenziellen Kunden genau zu kennen.
- Probiert etwas Neues: Die Zine Kultur steht ganz neu im Trend. Der Retrolook der kleinen Magazine, die hauptsächlich den Eindruck erwecken sollen, selbst gemacht zu sein, zieht immer mehr Menschen in den Bann. Das Gefühl etwas wirklich Handgemachtes in den Händen zu halten, etwas das Wert hat, das übersteigt den Fotokopierten bunten Flyer alle Male. In der digitalen Zeit erfreuen sich immer mehr Menschen an den „echten“ und „realen“ Dingen im Leben.
Beispiel eines Zines von Josie Guenther, „A Short History of Minimalist Art Zine“, CC BY-NC-ND 4.0
Titelbild von Austin Chan, „White Neon Wallpaper“ on Unsplash
Den Artikel Ideen für gut konzipiertes Print-Marketing 2019 und weitere interessante Beiträge findest Du auch auf SAXOPRINT Blog - Der Blog von SAXOPRINT über Druck & Gestaltung.