Quantcast
Channel: SAXOPRINT Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 449

Freitagstutorial: Bild-Geflecht mit GIMP erstellen

$
0
0

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP_fertig

Ein verflochtenes Foto? Verwebt wie ein orientalischer Teppich? Ich möchte euch heute hier zeigen, wie ihr ein Foto regelrecht verweben könnt, so dass es am Ende verschlungen wirkt, aber trotzdem noch als Ganzes zu erkennen ist. Dazu benötigt ihr natürlich zunächst einmal ein beliebiges Bild, das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm GIMP 2.8 und ein Skript für die Erzeugung der Ebenenstile in GIMP. Nach etwa einer halben Stunde Arbeit habt ihr dann schon ein gut aussehendes Ergebnis.

Step 1

Ihr erstellt zunächst eine neue Datei in GIMP (Strg+N). Da wir das Bild mit diesem schicken Fotoeffekt ja später auch vielleicht einmal ausdrucken wollen, müsst ihr hier ein Dokument im DIN A 6-Querformat (154 x 109 mm, 300 ppi Auflösung, Füllung mit Vordergrundfarbe) erstellen. Dabei sollte Schwarz (#000000) als Vordergrundfarbe eingestellt sein.

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (20)

Step 2

Nun geht ihr oben im Menü auf Datei->Als Ebenen öffnen (Alt+Strg+O) und fügt euer Bild (hier von einmal eines von sxc.hu; ©Mateus Neves, sxc.hu) als separate Ebene ein. Sollte euer Bild nicht die richtige Größe haben, müsst ihr es noch mit dem Skalieren-Werkzeug (Umschalt+T) und Klick auf euer Bild auf die richtige Größe bringen. Achtet dabei bitte darauf, dass das markierte Ketten-Symbol hier unten im Bild bei euch genauso aussieht, also geschlossen ist, damit beim Skalieren die Proportionen des Bildes erhalten bleiben. In dem ihr den Kreis in der Bildmitte mit dem Skalieren-Werkzeug anfasst, könnt ihr das Bild auch noch verschieben.

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (19)

Step 3

Jetzt geht ihr auf Ebene->Ebene duplizieren, um eine Kopie von eurem Originalbild zu erstellen. Das Duplikat blendet ihr zunächst mit Klick auf das Augensymbol in der Ebenenpalette aus.

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (18)

Step 4

Jetzt setzt ihr beim Menüpunkt “Ansicht” den Haken bei “Raster anzeigen” (Strg++). Dann konfiguriert ihr das Raster, so wie hier im Bild zu sehen. Dazu geht ihr auf Bild->Raster konfigurieren, so dass in etwa ein gleichmäßiges Raster entsteht. Natürlich könnt ihr den Detailreichtum eures Bildes auch noch erhöhen, in dem ihr die Rasterweite herabsetzt. Aber beachtet bitte, dass ihr damit natürlich auch den Arbeitsaufwand erheblich erhöht.

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (17)

Step 5

Ihr wechselt nun wieder in die Ursprungsebene und wendet dort das Rechteckige Auswahl-Werkzeug (R). Dabei habt ihr die Option “Zur aktuellen Auswahl hinzufügen” aktiviert. Unter dem Menüpunkt “Ansicht” setzt ihr den Haken bei “Magnetisches Raster”. Dann wählt ihr nun wie unten im Bild zu sehen verschiedene horizontale Streifen aus. Zur besseren Unterscheidung habe ich hier für diesen Screenshot wieder mal das Raster ausgeblendet (Strg++).

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (16)

Step 6

Jetzt geht ihr mit dieser noch aktiven Auswahl auf Ebene->Maske->Ebenenmaske hinzufügen und setzt den Haken bei Auswahl. Nach dem Klick auf “Hinzufügen” erhaltet ihr eine Maske, die nur noch die nicht ausgewählten Teile des Bildes zeigt.

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (15)

Step 7

Die immer noch aktive Auswahl speichert ihr nun ab. Dazu geht ihr auf Auswahl->In Kanal speichern. Im Fenster “Kanäle” benennt ihr dann die soeben gespeicherte Auswahl in “Horizontal” um und deaktiviert die Auswahl mit Klick auf Auswahl->Nichts (Umschalt+Strg+A).

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (14)

Step 8

Nun müsst ihr die bisher unsichtbare, kopierte oberste Ebene wieder mit Klick auf deren Augensymbol sichtbar machen. Dabei werden natürlich die schwarzen Linien der darunterliegenden Ebene von der noch nicht bearbeiteten Ebene wieder verdeckt. Dann zieht ihr euch mit dem Rechteckige Auswahl-Werkzeug (R) vertikale Auswahlrechtecke entlang des Rasters, wie unten im Bild zu sehen. Hier müsst ihr wieder darauf achten, dass die Option “Zur aktuellen Auswahl hinzufügen” aktiviert ist. Nun füllt ihr immer eine Reihe des Rasters mit einer Auswahl, lasst die nächste Reihe aus und füllt die darauffolgende Reihe wieder.

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (13)

Step 9

Hier geht ihr nun wieder wie in Step 6 beschrieben vor. Also für die aktive, oberste Ebene auf Ebene->Maske->Ebenenmaske hinzufügen gehen und den Haken bei “Auswahl” setzen. Nach Klick auf “Hinzufügen” sollte euer Bild dann so aussehen.

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (12)

Step 10

Auch diese Auswahl speichert ihr wieder über Auswahl->In Kanal speichern ab. Den gespeicherten Kanal nennt ihr dann in “Vertikal” um und dann hebt ihr die Auswahl wieder mit Umschalt+Strg+A auf.

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (11)

Step 11

Im Fenster “Kanäle” klickt ihr nun erst mit rechts auf den Kanal “Vertikal” und auf “Auswahl aus Kanal”. Daraufhin werden die vertikalen Streifen wieder ausgewählt. Danach klickt ihr mit rechts auf den Kanal “Horizontal” und geht auf “Schnittmenge bilden”. Die daraus resultierende Auswahl sollte bei euch dann so aussehen:

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (10)

Step 12

Diese Auswahl speichert ihr nun ebenfalls über Auswahl->In Kanal speichern als “horizontale Streifen” ab. Nun könnt ihr zunächst einmal das Raster mit Strg++ wieder ausblenden. Danach beginnt ihr mit dem Rechteckige Auswahl-Werkzeug (R) und der aktivierten Option “Von der aktuellen Auswahl abziehen” jedes zweite ausgewählte Kästchen zu deaktivieren, so dass ein Schachbrettmuster entsteht.

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (9)

Step 13

Jetzt kommt schon fast der erste “Magic Step”. Ihr dupliziert euch die originale Bildebene, also die unterste Ebene mit einem Bild, in dem ihr sie markiert und auf Ebene->Ebene duplizieren geht. Dabei wird nun auch die Ebenenmaske mit kopiert. Also müsst ihr mit rechts auf die Ebenenmaske der Ebenenkopie klicken und auf “Ebenenmaske anwenden” gehen. Dann geht ihr mit der immer noch aktiven Auswahl aus Step 12 und der aktiven Ebenenkopie auf Ebene->Maske->Ebenenmaske hinzufügen und erstellt mit der aktiven Auswahl eine Maske für die mittlere Ebene.

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (8)

Step 14

Nun kommt das ganz am Anfang erwähnte Skript zum Einsatz. Damit könnt ihr, sofern ihr es ordnungsgemäß nach der Anleitung im angegebenen Link installiert habt, die aus Photoshop bekannten Ebenenstile simulieren. Dazu geht ihr dann auf Script-Fu->Layer Effects->Outer Glow (Schein nach außen). Eventuell müsst ihr vorher noch einmal auf Filter->Skript-Fu->Skripte auffrischen gehen, um das Skript in GIMP zu laden. Für die Werte beim Outer Glow müsst ihr die unten zu sehenden Angaben einstellen. Unser Outer Glow wird Schwarz (#000000).

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (7)

Step 15

Damit der Ebenenstil nun auch nur in der hier gewünschten, horizontalen Richtung verläuft, müsst ihr zunächst die aktuelle Auswahl wieder aufheben (Umschalt+Strg+A). Dann geht ihr im Fenster “Kanäle” wieder auf den Kanal “Horizontal” und erstellt daraus eine Auswahl. Mit dieser aktiven Auswahl geht ihr wieder auf die soeben bearbeitete Ebene mit dem Outer Glow und fügt hier eine Ebenenmaske aus der aktuellen Auswahl hinzu.

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (6)

Step 16

Jetzt hebt ihr die Auswahl wieder mit Umschalt+Strg+A auf. Dann wählt ihr wieder wie in Step 11 beschrieben die Kästchen aus. Danach löscht ihr dieses Mal die schon mit dem Outer Glow belegten Auswahlkästchen mit dem Rechteckige Auswahl-Werkzeug (R) und der aktivierten Option “Von der aktuellen Auswahl abziehen”, so dass dieses Mal das folgende Bild entsteht:

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (5)

Step 17

Nun kopiert ihr die oberste Ebene in eurem Ebenendialog, wendet die Ebenenmaske an und erstellt für diese Ebene aus der aktuellen Kästchenauswahl eine neue Ebenenmaske. Dann wendet ihr hierauf wieder den schon aus Step 14 bekannten Outer Glow an. Um diesen nicht noch einmal konfigurieren zu müssen, geht ihr auf Filter->”Outer Glow” wiederholen. Dann wird das Skript mit exakt den gleichen Einstellungen noch einmal auf diese Ebene angewandt.

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (4)

Step 18

Und auch hier müsst ihr wieder eine Auswahl für die Ebenenmaske der darunterliegenden Ebene erstellen. Geht also wieder ins Fenster “Kanäle” und auf den Kanal “Vertikal”, wählt dort “Auswahl aus Kanal” aus und fügt mit dieser aktiven Auswahl der obersten Ebene eine Ebenenmaske hinzu.

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (3)

Step 19

Nun müsst ihr nur noch die Auswahl wieder aufheben (Umschalt+Strg+A) und schon seid ihr am Ende eurer Arbeiten. Wenn ihr wollt, könnt ihr zum Abschluss natürlich alles noch wie in unserem Blogbeitrag beschrieben in den CMYK-Farbmodus umwandeln und bei Saxoprint.de drucken.

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP (2)

Fertig!

Das komplette GIMP-Tutorial Bild-Geflecht stelle ich euch auch heute wieder als kostenlosen Download bereit. Viel Spaß beim Nachbauen, wir hören am nächsten Freitag wieder voneinander.

Tutorial_Bild_Geflecht_GIMP_fertig

Den Artikel Freitagstutorial: Bild-Geflecht mit GIMP erstellen und weitere interessante Beiträge findest Du auch auf Printblogger - Der Blog von Saxoprint über Druck & Gestaltung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 449